Kommunikationsnetze/ Funksysteme sind für jedes Unternehmen ein entscheidendes Tool. Deshalb ist es wichtig, das Funknetz jederzeit überwachen und managen zu können, um seinen effizienten Betrieb sicherzustellen. Moderne IP-basierte DMR-Netzwerke erleichtern Netzwerkadministratoren die Leistungsüberwachung des Funksystems in Echtzeit und die Kontrolle von Netzwerkelementen und -endgeräten.
Mit Hyteras Netzwerk-Managementsystem (NMS) können Netzwerkadministratoren die Infrastruktur, Funktionen und verschiedenen Dienste des Netzwerks überwachen und managen, einschließlich des Teilnehmermanagements. Reporting Tools warnen Administratoren, wenn Netzprobleme vorliegen.
NMS ist ein Softwarepaket aus einer Reihe hoch automatisierter Module. Das bedeutet, dass es auf die Größe und Besonderheiten Ihres speziellen Netzes zugeschnitten werden kann.Sie verwenden einfach die Module, die Sie benötigen, ohne das ganze Paket kaufen zu müssen. Neue Module lassen sich bei Bedarf ohne Weiteres hinzufügen.
Autorisiertes Personal kann sich mit einem Standard-Netzwerkbrowser von überall aus im Netzwerk anmelden und Aufgaben wahrnehmen. Die dezentralisierte Architektur des NMS ist darauf ausgelegt, Ihr Mobilfunknetz vor Datenverlusten zu schützen und Ablaufsequenzen zu optimieren.
Die hochgradig konfigurierbaren Kontrollfunktionen sind auf der Basis des standardisierten Netzwerk-Managementmodells FCAPS (Fault, Configuration, Administration/Accounting, Performance and Security Management) verteilt. Zu den wichtigsten Funktionen, die mit dem NMS möglich werden, gehören folgende:
- Fehlermanagement
- Konfigurationsmanagement
- Teilnehmermanagement und eine zugehörige Abrechnungsschnittstelle
- Leistungsmanagement
- Sicherheitsmanagement.
Netzwerkadministratoren und – Manager können die Leistung des Funksystems überwachen und bei Bedarf die Parameter ändern. Neue Firmware kann zu Schaltern, Basisstationen und Repeatern hochgeladen werden. Zugriff auf und Download von Rufeinträgen und sonstigen Dateien ist möglich. Das Flottenmanagement wird vereinfacht, denn die Anzeige, der Zugriff auf und die Änderung von Flotten- und Teilnehmerinformationen sind möglich.
Funkgeräte können auch aus der Ferne überwacht und kontrolliert werden, so dass Manager Endgeräte sperren, dauerhaft deaktivieren oder neu aktivieren sowie Merkmale auf Basis der GPS-Ortung überwachen und aktivieren können; außerdem können sie auf Lage- und Alleinarbeiter-Alarme reagieren.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von DMR-Systemen ist die Over-the-Air-Programmierung (OTAP), mit der Manager Software- und Firmware-Updates aus der Ferne ausführen können. Funkgeräte lassen sich aus der Ferne neu programmieren und upgraden. Das bedeutet, dass sie nicht mehr physisch zu einem zentralen Standort zurückgebracht werden müssen, um das Upgrade manuell durchzuführen.
Manager können IDs, Kanäle und Frequenzen hunderter Funkgeräte sekundenschnell „over-the-air“ ändern. Zusätzlich können Mobilitätsmanagementdienste wie beispielsweise Registrierung/Deregistrierung, Gruppenan-/-abmeldung, Roaming und Handover aus der Ferne durchgeführt werden.
Auch das Sicherheitsmanagement können die Netzwerkadministratoren wahrnehmen. Hyteras DMR-System unterstützt das Verfahren der DMR Association zur verschlüsselten Übertragung über die Luftschnittstelle. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Sprache und Daten mit kryptographischen Systemen wie etwa ARC4 (40 Bit) oder AES (128 oder 256 Bit) sind verfügbar. Manager können Funksender/-empfänger auswählen und abwählen (aktivieren/deaktivieren) sowie Benutzer, Geräte und Anwendungen authentifizieren.
Sie können wählen, ob Sie alle diese Aspekte als der Kunde selbst in der Hand haben wollen oder Ihr autorisierter Hytera Händler oder ein sonstiger Dritt-Netzbetreiber solche Aufgaben für Sie wahrnehmen soll.