Die HMF Smart Solutions GmbH zieht eine positive Bilanz des NATO-Gipfels in Den Haag. Als langjähriger Technologiepartner der niederländischen Behörden stellt HMF Smart Solutions die digitale Funkinfrastruktur für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste bereit. Insbesondere bei Großlagen, hochrangigen politischen Veranstaltungen oder kritischen Einsatzszenarien kommt es auf maximale Verfügbarkeit und störungsfreie Kommunikation an.
Der Gipfel brachte über 8.500 Delegierte, darunter die Staats- und Regierungschefs der 32 NATO-Mitgliedsstaaten, zahlreiche Partnerländer sowie hochrangige Vertreter internationaler Organisationen in die niederländische Küstenstadt. Zusätzlich sorgten zehntausende Besucher, Protestaktionen und ein enormes Verkehrsaufkommen für außergewöhnliche Belastungen der städtischen Infrastruktur.
Während der zweitägigen Veranstaltung mit außergewöhnlichen Sicherheitsanforderungen verlief die Funkkommunikation der niederländischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste reibungslos und ohne Netzausfälle – selbst unter den enormen Belastungen durch Besucherströme, Verkehrsaufkommen und Protestgeschehen.
„Solche Großereignisse sind ein Härtetest für sicherheitskritische Kommunikationssysteme und stellen höchste Anforderungen an die Sicherheits- und Kommunikationsinfrastruktur. Dass die Einsatzkräfte jederzeit zuverlässig miteinander verbunden waren, ist ein klares Signal für die Qualität und Stabilität unserer Lösungen“, sagt Martin Hucke, CEO der HMF Smart Solutions GmbH.
Neben einem hochverfügbaren Funknetz auf Basis von TETRA-Technologie stellte HMF Smart Solutions auch zusätzliche Kapazitäten für temporäre Einsatzschwerpunkte und mobile Einheiten bereit. Damit wurde sichergestellt, dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste auch bei hohem Daten- und Sprechfunkaufkommen jederzeit effektiv koordiniert werden konnten.
Der NATO-Gipfel in Den Haag war nicht nur aus politischer Sicht ein bedeutendes Ereignis – auch technisch galt es, Tausende Beteiligte, Sicherheitskräfte und Notfalldienste zuverlässig miteinander zu vernetzen. Die erfolgreichen Abläufe unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Stabilität der von HMF bereitgestellten Systeme.