DMR-Tier-III-Bündelfunksystem für Kroatien
Die Hytera Mobilfunk GmbH hat sich mit ihrem langjährigen Partner Markoja – einem kroatischen Komplettanbieter von Kommunikationslösungen – zur Schaffung des landesweiten DMR-Bündelfunksystems Cronect in Kroatien zusammengetan, das im Sommer 2017 seinen Betrieb aufgenommen hat. Das DMR-Tier-III-Bündelfunksystem umfasst derzeit 54 Basisstationen mit jeweils zwei bis vier Trägern (Ausweitung auf bis zu acht Träger möglich) und kann bei Bedarf noch erweitert werden. Damit ist es das derzeit größte öffentliche DMR-Netz auf Basis von Hytera-Technik in Europa.
Betreiber des Cronect-Netzes ist die Transmitters and Communications Ltd. (OiV), ein kroatisches Unternehmen, das seit mehr als 90 Jahren erfolgreich in der Telekommunikationsbranche tätig ist. OiV hat seinen Unternehmenssitz in Zagreb und bietet Radio- und Fernsehdienste, die entsprechende Infrastruktur, Medien- und Kapazitätsdienste für die Telekommunikation sowie Mobilfunkdienste. Cronect ist auch einsatzkritischen Kommunikationsaufgaben gewachsen, was vor allem Kunden im Bereich der Sicherheits- und Rettungsdienste, der öffentlichen Einrichtungen vor Ort, der Industrie- und Gewerbeunternehmen, Landwirte, öffentlichen Verkehrs- sowie Versorgungsunternehmen zugutekommt.
Unsere Funklösung im Detail
Das Hochleistungs-DMR-Bündelfunksystem DS-6210 gewährleistet sichere Kommunikation, außergewöhnliche Funkabdeckung und jederzeit beste Sprachübertragungsqualität. Die Hytera Mobilfunk GmbH hat gemeinsam mit Majorka die komplette Funknetzplanung (Funkabdeckung und Frequenzenplan) übernommen und die Netzinfrastruktur optimal passend für die Anforderungen von OiV konzipiert. Dabei mussten teils schwierige Geländebedingungen, einschließlich zahlreicher hoher Berge und Höhenlagen, überwunden werden. In der Folge wurde in jeder Umsetzungsphase eine Prognose der kumulativen Reichweite für jede der Basisstationen erstellt.
Das System verfügt über vier Vermittlungseinheiten (MSO) mit regionaler Zuständigkeit, die alle redundant ausgelegt sind. Auf diese Weise wird höchste Verlässlichkeit und ausfallsicherer Betrieb gewährleistet. OiV hat sich sein internes Multiplattform-Kommunikationsnetzwerk sowie die hochmodernen Infrastrukturlösungen zur weiteren Stärkung der gesamten Systemrobustheit zunutze gemacht. Ein voll skalierbares Dispatcher-System mit derzeit 20 Clients steht zur Kommunikationssteuerung zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt Cronect auch über ein skalierbares Sprachaufzeichnungssystem.
Das DMR-Bündelfunksystem von Hytera für Kroatien hebt sich auch dank seiner Flexibilität von der Masse ab. Das CRONECT-Netz wird derzeit von unterschiedlichen Kunden aus den Bereichen Öffentliche Sicherheit, Notfall- sowie Such- und Rettungsteams, Versorgungsunternehmen, öffentliche Einrichtungen, Transportunternehmen usw. genutzt. Auch was einsatzkritische Anwendungen anbelangt, ist CRONECT bei mehreren Feuerwehren in verschiedenen Regionen in ganz Kroatien im Einsatz. CRONECT bildet außerdem einen Teil des Waldbrandüberwachungssystems per Kamera
(„OiV Fire Detect AI“), das entlang der kroatischen Küstengebiete zur Früherkennung von Waldbränden und der Vorhersage der Brandausbreitung zum Einsatz kommt.
Die Anwendungspartner von OiV arbeiten derzeit an anwenderspezifischen Lösungen, zu denen auch eine Telemetrie-Anwendung für die Industrie gehört. Darüber hinaus kann der Standort von Fahrzeugen auch über das GPS-basierte AVL(Automatic Vehicle Location)-Ortungssystem ermittelt werden. Eine nahtlose Netzabdeckung ist dank des überregionalen Roamings garantiert – die verfügbaren Funktionen können über das gesamte Netz hinweg zum Einsatz kommen.
Highlights unserer Lösung
- Redundante Basisstationen und Anwendungen
- Vier regionale, redundante Vermittlungen
- Mehrere Mobile Switching Offices (MSO) mit Georedundanz
- Inter-MSO-Handover
- Netzweite, zentral verwaltete Dienste